
Katja Wolber, Burgundia 2011/12.
Was für ein Umzug durch die historische Altstadt von Ahrweiler! Tausende Besucher säumten am Sonntag trotz verhangenen Himmels die Straßen der Rotweinmetropole, um den traditionellen Winzerfestzug zu erleben. 42 Fußgruppen und Motivwagen sowie Musikgruppen, darunter der Männergesangverein Ahrweiler, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert, nahmen mit Ständchen und Zugmotiven zur Unterhaltung der Einwohner und Besucher am Festumzug teil. Schon in den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags fanden sich zahlreiche Besucher an den Stadttoren ein, um beim Treiben in der Ahrweiler Innenstadt dabei zu sein.
Wie in jedem Jahr, wurden die Stadttore von den Ahrweiler Bürgerschützen besetzt, die eine ebenso symbolische wie historische Maut zum Einlass in die Innenstadt kassieren durften, um damit den prunkvollen Winzerfestumzug erst möglich zu machen. Mit den zugleich erworbenen Festgläschen konnte dann jeder Besucher kostenlos den guten Ahrweiler Rotwein probieren und an einer Verlosung teilnehmen. Der Triumphzug für die neue Burgundia, die bereits am Freitag Abend unermüdlich für Ihr Fans auf dem Ahrweiler Marktplatz Autogramme unterschrieben und schon am Samstag beim ersten der beiden Winzerfestumzüge die Herzen von Gästen und Einwohner eroberte hatte, verlief trotz Regen mit einer strahlenden Majestät Katja Wolber. Und dass der Wein des Menschen Herz erfreue, so wie es schon in Psalm 104.15 heißt, gilt für Ahrweiler im durchwachsenen Sommer 2011 allemal.
Text und Foto: Manfred Schick
Videos: Michael Steinhauer/Ahr-TV
general-anzeiger-bonn.de vom 5. September 2011
“Musik und gute Laune” – treffender konnte man das Motto für die Winzerfestzüge, die sich am Sonntagnachmittag und am Samstag durch die Ahrweiler Altstadt schlängelten, nicht wählen.
rhein-zeitung.de vom 4. September 2011
Beim Weinfestzug in Ahrweiler hatte die neue Burgundia Katja Wolber ihren ersten, ganz großen Auftritt. In der Zugfolge von 42 Fußgruppen und Motivwagen war sie auf ihrem prachtvollen Gefährt Abschluss und Höhepunkt.
rhein-zeitung.de vom 4. September 2011
Immer mehr Besucher kommen zu den Ahrweiler Weinwochen in Wanderkluft und mit Trekkingrad. Darunter viele rüstige Senioren, die zu einer Tagestour nach Ahrweiler aufgebrochen sind. Jüngere Gäste mögen lieber Weincocktails und süßere Säfte statt das ursprüngliche rote oder weiße Getränk. Das sind einige der Beobachten nach dem ersten Wochenende der Weinwochen.
- Eine Bilderserie zum Winzerfestzug am Samstag gibt’s hier bei der Rhein-Zeitung.