
Stefanie Raths (von links) übergab die Amtskette vorhin an Katja Wolber. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Katja Wolber wurde zum Auftakt der Ahrweiler Weinwochen vorhin auf dem Marktplatz von Ahrweiler ins Amt der Burgundia 2011/12 eingeführt. Damit trat sie die Nachfolge von Stefanie Rathsan. Katja Wolber wurde am 6. August 1989 in Bad Neuenahr-Ahrweiler als Tochter von Rudolf Wolber und Margret Wolber sowie als Schwester von vier älteren Brüdern geboren. Sie besuchte die Grundschule und die Realschule Ahrweiler, bevor sie an der Höheren Berufsfachschule Bad Neuenahr Fachabitur machte und eine Ausbildung zur staatlich geprüften Medienassistentin absolvierte. Derzeit setzt sie am Druckcenter Meckenheim (DCM) ihre Ausbildung zur Mediengestalterin (Digital und Print) fort. Ihre Hobbys sind Fotografie, Theater und Bühnenbildgestaltung, grafische Gestaltung und kirchliche Jugendarbeit.
Zuschauer hatten sich in großer Zahl auf dem Marktplatz eingefunden, um die Eröffnung der Weinwochen und die Proklamation der Weinmajestät mitzuerleben. Die scheidende Burgundia Stefanie Raths war zuvor mit vielen Dankesworten und Applaus verabschiedet worden. Männergesangverein Ahrweiler, “Lyra” Walporzheim und Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler umrahmten den Festauftakt musikalisch.

Katja Wolber, Burgundia 2011/12. Foto: Ahrwein e.V./Ahrtal-Tourismus e.V.
“Vater und Tochter regieren” titelt die Rhein-Zeitung in ihrer Samstagausgabe, “Alles bleibt in der Familie” heißt es im General-Anzeiger (GA); denn Rudolf Wolber sen., der Vater der neuen Burgundia, trat zugleich sein Amt als Bacchus von Ahrweiler an. Fast schon euphorisch schreibt GA-Redaktionsleiter Günther Schmitt:
Das gab es in der 75-jährigen Geschichte des Ahrweiler Winzerfestes noch nie: Weingott Bacchus und Weinkönigin sind Vater und Tochter. Und um das noch zu toppen, ist der Bruder der Weinkönigin neuer Chef des für das Winzerfest verantwortlichen Arbeitskreises Ahrweiler.
Beim anschließenden Empfang im Alten Zunfthaus von Ahrweiler gab es eine eigene Amtskette für den neuen Weingott. Sie wurde von der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel gestiftet.
Interview mit der neuen Burgundia
Herzlichen Glückwunsch zum Amt der Burgundia, Katja Wolber! Wie sind Sie zum Wein gekommen?
Als Ahrweiler Mädche’ habe ich bereits während meiner Grundschulzeit beim „Winzernachwuchs“ an den Winzerfestumzügen teilgenommen. Dies setzte sich bei der Brauchtumsgruppe des Heimatvereins Alt Ahrweiler und der Winzer- und Weinbruderschaft fort. In einem benachbarten Weingut unterstütze ich bei Weinproben. Wenn dann der Vater Rudolf Wolber auch noch Bacchus ist, ist das Thema Wein immer in der Familie präsent.
Wie sind Sie zum Amt der Weinkönigin gekommen?
Einmal Burgundia zu sein und im wunderschönen Festzug im festlichen Ornat durch Ahrweiler zu fahren – welches Mädchen träumt nicht davon?
Dass mein Vater erstmals als Bacchus von Ahrweiler am Festzug teilnimmt, war ein weiterer Grund, möglichst in diesem Jahr auch Burgundia zu werden. Sicher hat mir auch geholfen, dass ich durch meine Theaterarbeit bereits mit Auftritten vor Publikum vertraut bin.
Welche Ämter oder Aufgaben nehmen Sie in ihrer Freizeit außerdem wahr?
Ich bin in der Theatergruppe „Les Cigales“ der evangelischen Kirche aktiv.
Was ist Ihnen in Ihrer Amtszeit wichtig?
Während meiner Amtszeit ist es mir wichtig, die Schönheit und das traditionelle Brauchtum Ahrweilers sowie die Qualität unserer Weine im persönlichen Kontakt zu der Ahrweiler Bürgerschaft und den Gästen zu präsentieren.
Worauf freuen sich in Ihrer Amtszeit besonders?
Ich freue mich auf die vielen persönlichen Kontakte und neue Erfahrungen, die ich in meiner Amtszeit durch die zahlreichen Termine machen werde. Auch über die „gemeinsame Premiere“ mit meinem Bruder, der ja als neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Ahrweiler auch mein Begleiter sein wird, freue ich mich sehr.
Welchen Weinspruch haben Sie sich für Ihre Amtszeit ausgesucht?
Ahrweiler
Von Mauer und Toren geschützt
von Gott ins rechte Licht gerückt.
Von Weinbergen umgeben
mit steil stehenden Reben
Durchzogen von der Ahr
hier lebt`s sich gut fürwahr!
Nun dankt den Winzern – schenkt Euch ein
ein guter Spätburgunder sollt´ es sein!
Denn wer da trinket guten Wein
dem schaut Gott ins Herz hinein!
Zum Wohle!
Mit der Proklamation sind die Ahrweiler Weinwochen offiziell eröffnet. An diesem Wochenende steht das Winzerfest auf dem Programm – mit Weinbrunnen und Ständen auf dem Marktplatz sowie Festumzügen am Samstag, 3. und Sonntag, 4. September um jeweils 15 Uhr.
- siehe auch: Septemberanfang im Zeichen des Ahrweiler Weins (30. August 2011)
Quelle: Pressemitteilung von Ahrtal-Tourismus e.V./Ahrwein e.V.